x

Internationales Symposium: Jagen Frauen anders?

 

 

Am 6. und 7. Mai fand im Schloss Seggau im Zentrum der Südsteiermark, ein von den Bezirksvertreterinnen der Steirischen Jägerinnen organisiertes, internationales Symposium statt.

Treffpunkt Freitagnachmittag im Schloßhof, mit Jagdhorn zum Aperitif, wilden Tapas und einem ersten Gespräch unter den aus fern und nah Angereisten. Dann ging es in den Festsaal mit Begrüßung und Eröffnung durch Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau. Die Landeskoordinatorin Susanna Reisinger stellte die „Steirischen Jägerinnen“ der Bezirke mit ihren Vorhaben vor. Alexander Windhaber, GF der Naturwelten Steiermark in Mixnitz stellte das Naturwelten Angebot vor. Einen informativen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten des Büros der Landesjägerschaft gab GFin Mag Marion Kranabitl-Sarkleti. Danach der Start zum geselligen Teil im historischen Weinkeller von Schloss Seggau. Der abschließende Ausklang bei steirischen Schmankerln umrahmt von der Jagamusi und vielen Gesprächen wurde zum echten Netzwerktreffen.

Samstag pünktlich um 9 Uhr gaben Dianas Hornklang das Signal zum Start. Charmant moderiert und durch den Tag begleitet von Alexandra Meissnitzer, selbst seit kurzem Jungjägerin, die zwischen den Referaten jeweils einen kurzen Input und eine spannende Überleitung zum nächsten Thema gab.

Über Jagd und Wildtier im pädagogischen Alltag sprach Sabine Gürtl, seit 11 Jahren Volksschuldirektorin in der Gemeinde Kitzeck, einer Weinbaugemeinde in der Südsteiermark. Als Naturparkschule versteht es sich, dass die Kinder nicht im Turnsaal die Sprossenwand rauf, sondern in der Pause auf die Bäume kraxeln. Es ist ein besonderes Bestreben, den respektvollen Umgang von Mensch & Natur zu leben. Wildbienenwiesen werden angelegt, Nistkästen gebaut, Jagdhunde vorgeführt, ja sogar ein „kleines Mixnitz- ein Auszug aus den Naturwelten“ wird den Kindern geboten. Auch die persönlichen Jagderlebnisse werden den Kindern erzählt.

Dr Hubert Zeiler sprang sehr kurzfristig für Dr Elisabeth Schaschl ein und referierte über das Thema Trophäen, deren Bedeutung aus historischer Sicht und Kultobjekt und für manche indigene Völker bis heute ein gelebtes Statussymbol. Ob die Größe der Trophäe eine Aussagekraft hat, konnte mittlerweile wissenschaftlich belegt werden. Ein Hirsch, in seinem Ursprung ein Sonnensymbol, mit kräftigem Geweih zeugt auch mehr Nachkommen.

Pirmina Caminada, die als einzige Frau den Beruf der Wildhüterin in Graubünden ausübt, erzählte von ihrem Alltag. Die professionelle Wildhut hat vielfältige, kantonale Aufgaben. Wildbretvermarktung ist ein ebenso großes Thema wie Besucherlenkung, spannend auch die Arbeit zum Thema Wolf. Der Frauenanteil der Jägerinnen in Graubünden ist nicht hoch, aber sie finden sich in allen Funktionen wieder. Aus ihrer Sicht jagen Frauen weniger nach Trophäen, arbeiten mit mehr Ruhe und bringen andere Sichtweisen, ein anderes Bewusstsein ein.

Dr Conny Thiel-Egenter, Wildbiologin aus der Schweiz, jagt gerne vielfältig, auch immer wieder gerne alleine, und bewegt das Erlebnis der Jagd. Ich Credo „Ich esse gerne Fleisch, also jage ich“ gilt ebenso wie „Ich jage, also verwende ich auch Beutereste“. Das von ihr mitgegründete weiteren exklusiven und wunderschönen Produkten verarbeitet werden.

Simone Schmiedtbauer, EU-Abgeordnete und Landwirtin präsentierte die Zukunft der Jagd in der europäischen Union als Teil der ländlichen Lebensform. Sie selbst sieht sich als Wildbretjägerin, wiewohl der ländliche Raum untrennbar mit der Jagd verbunden ist. Kommunikation ist der Schlüssel. In der Politik gibt es ein starkes Commitment zur Jagd, es gibt in der EU 5,5 Mio. Jäger:innen, die Akzeptanz und der Respekt jedoch muss erarbeitet werden. Kultur – Brauchtum und Naturschutz bilden eine Achse, und diese gehört vernetzt.

Pater August Janisch erzählte von seinem Aufwachsen als Bauernkind, umgeben von traditioneller Jagd. Er blickt auf eine Reihe persönlicher und schöner Jagderlebnisse zurück, stark begleitet von der Frage der Ethik. Für sich selbst hat er die Jagd beendet mit dem Moment, als er bemerkte, durch Sehkraftverminderung nicht mehr genau genug ansprechen zu können und hat seine gesamte Ausrüstung seiner Großnichte weitergegeben.

Das Re(h)sümee – „so wird die Jagd zukunftstauglich“, in einer kurzweiligen Podiumsdiskussion rundete den spannenden Tag ab, der mit einer Verlosung von wertvollen Sachpreisen unter den anwesenden Jägerinnen zu Ende ging. Die Erkenntnis des Tages: So vielfältig wie die Jagd ist, so vielfältig sollen die Ansätze für die Zukunft sein.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die das Symposium möglich gemacht haben: Der Anblick, J.P. Sauer & Sohn, RLB Steiermark, Swarovski Optik, Steirischer Jagdschutzverein, Die steirische Jägerin, Kettner, Waldverband Steiermark GmbH, Hornwerk, Netzwerk Wald mit Wild, Mautner, Steirisches Heimatwerk, Frauen Fachakademie, ZF, Murauer, Die Jägerin das Jagdmagazin, Scala, Forstbetrieb Mayr-Melnhof, Waffenhandel Ernst Demmlmayr, Genussreich Erzberg Leoben, Life Earth Gewürzmanufaktur, Markus Murg GmbH, Schranzer Möbel, Landhotel Spreizhofer, Brauunion, Frutura, WEGU Dehako, Waffen Pfandlbauer, Rabelhofer GmbH, Fleischerei Posch;

Aktuelles

Sie haben Fragen?

Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Anfrage senden