Wildbret ist gesund und die Zubereitung einfacher als vielfach angenommen! Martin Luh, Autor des Kochbuches „Einfach. So. Wild.“ zeigt in diesen Kursen, wie unkompliziert und doch vielseitig heimisches Wildbret zubereitet werden kann. Besonderer Wert wird bei den Rezepten darauf gelegt, dass die Zutaten überall erhältlich sowie die Garmethoden und Arbeitsschritte möglichst einfach sind. Am Ende des Kurses kennt jede/r Teilnehmer/in die wichtigsten Tipps und Tricks, mit denen schmackhafte Gerichte aus Wildfleisch garantiert gelingen.
Termine:
Gekocht wird in der Schauküche der Naturwelten Steiermark in Mixnitz gemeinsam mit Martin Luh.
Max. Teilnehmeranzahl: 8 Personen
Das Kochbuch “Einfach. So. Wild.” kann vor Ort erworben werden.
Am Sonntag, 6. April wurde der traditionelle Steirische Jagdcup, der steirischen Landesjägerschaft, erfolgreich in Stainz und Gnas gestartet.
Details lesenDie Naturwelten Steiermark laden alle aktiven und angehende DrohnenpilotInnen sowie interessierte JägerInnen zum Infoabend „Rehkitzrettung mit Drohnen“ am Freitag, 11. April 2025 ein!
Details lesenAm 28. und 29. März wurde der Preis LJM Luftgewehr 2025 in Eggersdorf erfolgreich durchgeführt. Mit 95 Anmeldungen konnte ein sehr gutes Starterfeld erzielt werden.
Details lesenDas Amt der St. Landesregierung, Abt. 8 übermittelt im Anhang die praktischen Leitlinien für Jägerinnen und Jäger betreffend MKS des Bundesministeriums. Mit der Bitte um Information und Weiterleitung.
Details lesenRehwild und die wichtigsten Grundsätze zu Lebensraumverbessernden Maßnahmen, Altersbestimmung und vieles mehr.
Details lesenJungjägerinnen und Jungjäger aufgepasst - es gibt was zu gewinnen!
Details lesenDie Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!