Wildökologisches und jagdfachliches Gutachten zu den Wiederbeschaffungswerten von Lebendwild
Nachdem regelmäßig durch Versicherungsunternehmen bzw. Jagdausübungsberechtigte die finanziellen Werte von Wildtieren zum Beispiel von Hunderissen, Wildereifällen und dergleichen bei den Landesjagdverbänden der Bundesländer erfragt werden, und die Grundlage der Werte bereits über zehn Jahre alt sind, wurde von Jagd Österreich Gen-Sekr. DI Dipl.-Päd. Klaus Schachenhofer folgendes Gutachten für den Dachverband erbeten.
Basierend auf dem Gutachten der damaligen Zentralstelle der Österreichischen Landesjagdverbände über die Wiederbeschaffungswerte von Lebendwild als sachverständige Schätzung für die Stellung von Schadenersatzansprüchen gem. § 1323 ff ABGB bei widerrechtlicher Tötung oder Entziehung von Wild aus freier Wildbahn vom 28. Jänner 2008, wurden die Beträge der einzelnen Wildarten und -klassen aufgrund folgender Fakten und Daten ermittelt:
Der finanzielle (Erlegungs-)Wert der einzelnen Tiere; die Arbeitsleistung der jeweiligen Jägerschaft bzw. des agierenden Jagdausübungsberechtigten sowie von diesem beauftragten Jägers oder Jägerin, wobei hier durchschnittlich pro Individuum
eines Wildtieres ein zeitlicher Aufwand von drei Stunden (evtl. Nachsuche, Entsorgung, Reinigung der Geräte inkl. Auto etc.) angenommen wird.
Weiters wird der Verbraucherpreisindex (VPI) vom Zeitraum 2008 bis 2019 herangezogen, der sich auf gerundet 17 % beläuft.
Dazu der direkte Link zu Jagd Österreich:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.jagd-oesterreich.at zu laden.
G U T A C H T E N
des Dachverbandes der Österreichischen Landesjagdverbände, „Jagd Österreich“, über die Wiederbeschaffungswerte von Lebendwild als sachverständige Schätzung für die Stellung von Schadenersatzansprüchen gem. § 1323 ff ABGB bei widerrechtlicher Tötung oder Entziehung von Wild aus freier Wildbahn.
1. Rotwild
Hirsche:
Geweihgewicht mit Nasenbein
bis 3 kg erfolgt Bewertung nach Endenzahl pro Ende 316,–
z.B. Spießer 632,–
ungerader Achter 2.223,–
Zwölfer 3.802,–
über 3 – 4 kg 4.224,–
über 4 – 5 kg 5.277,–
über 5 – 6 kg 6.330,–
über 6 – 7 kg 7.909,–
über 7 – 8 kg 9.489,–
über 8 kg je begonnene 0,5 kg zusätzlich 1.053,–
Tier 1.053,–
Kalb: 538,–
2. Damwild
Hirsche:
Spießer 480,–
Löffler 632,–
Geweihgewicht mit Nasenbein
Schaufler bis 2 kg 1.053,–
Schaufler über 2 – 3 kg 1.580,–
Schaufler über 3 – 4 kg 2.317,–
Schaufler über 4 kg 3.159,–
Tier: 854,–
Kalb: 421,–
3. Sikawild
Hirsche:
Geweih pro Ende 316,–
z.B. Achter 2.539,–
Tier: 854,–
Kalb: 421,–
4. Rehwild
Böcke:
Trophäengewicht mit Nasenbein bis 200 g 421,–
über 200 – 250 g 538,–
über 250 – 300 g 796,–
über 300 – 350 g 1.112,–
über 350 – 400 g 1.439,–
über 400 – 450 g 1.954,–
über 450 – 500 g 2.644,–
über 500 g je begonnene 5 g zusätzlich 117,–
Geiß: 538,–
Kitz: 281,–
Bei widerrechtlich angeeigneten Geweihträgern nach abgeworfenem Geweih:
ROTHIRSCHE
Altersklasse III 1.580,–
Altersklasse II 3.159,–
Altersklasse I 6.330,–
DAMHIRSCHE
Altersklasse III 737,–
Altersklasse II 1.580,–
Altersklasse I 3.159,–
REHBÖCKE
Altersklasse III 316,–
Altersklasse II 632,–
Altersklasse I 1.275,–
Bei bekannten Stücken, deren letztjährige Geweihausbildung nachgewiesen werden kann, scheidet die vorgeschlagene Bewertung aus.
5. Steinwild
Böcke:
bis 40 cm Länge der Schläuche 2.644,–
über 40 – 50 cm 4.224,–
über 50 – 60 cm 6.330,–
über 60 – 70 cm 8.447,–
über 70 – 80 cm 10.553,–
über 80 – 90 cm 13.712,–
über 90 cm jeder weitere cm zusätzlich 316,–
Geiß: 2.644,–
Kitz: 1.322,–
6. Muffelwild
Widder:
bis 40 cm Schneckenlänge 1.053,–
über 40 – 50 cm 1.580,–
über 50 – 60 cm 2.118,–
über 60 – 70 cm 2.644,–
über 70 – 80 cm 3.697,–
über 80 cm je cm 538,–
Schaf: 632,–
Lamm: 316,–
7. Gamswild (ob Sommer- oder Wintergams)
Bewertung nach deutsch-österr. Einheitsformel einschließlich Alterspunkte:
Bock und Geiß:
bis 80 Punkte 1.275,–
über 80 – 90 Punkte 1.580,–
über 90 – 100 Punkte 2.118,–
über 100 – 105 Punkte 2.644,–
über 105 – 110 Punkte 3.159,–
über 110 Punkte 3.697,–
Wintergams Bartzuschlag 316,–
Kitz: 538,–
8. Schwarzwild
Keiler:
Waffenlänge mit 15 cm 1.053,–
Waffenlänge bis 20 cm pro cm +158,–
z.B. 18 cm Waffenlänge 1.527,–
Waffenlänge über 20 – 24 cm pro cm + 275,–
z.B. 24 cm Waffenlänge 2.943,–
Waffenlänge über 24 cm pro cm weitere 421,–
z.B. 26 cm Waffenlänge 3.785,–
Geringe Keiler, Überläufer, Bachen und Frischlinge pro 1 kg Lebendgewicht (bei aufgebrochenen Stücken sind zwecks Ermittlung des Lebendgewichtes 25 % zuzuschlagen). 11,–
9. Auerwild
Hahn: 3.159,–
Henne: 2.118,–
10. Birkwild
Hahn: 2.118,–
Henne: 1.053,–
11. Haselwild
Hahn: 275,–
Henne: 158,–
12. Trappwild
Hahn: 3.159,–
Henne: 2.644,–
13. Murmeltier
Bär: 421,–
Katze: 222,–
Affe: 117,–
14. Feldhase: (ebenso Schneehase) 76,–
15. Kaninchen: 43,–
16. Bär: 5.277,–
17. Luchs: 3.159,–
18. Marder: 222,–
19. Fuchs: 117,–
20. Dachs: 117,–
21. Wildgans: 76,–
22. Wildente: 43,–
23. Fasan: 59,–
24. Rebhuhn: 158,–
25. Wachtel: 59,–
26. Wildtaube: 15,–
27. Schnepfe: 29,–
28. Steinhuhn: 222,–
29. Schneehuhn: 222,–
30. Steinadler: (ebenso Seeadler) 3.159,–
31. Geier: 3.159,–
32. Uhu: 1.053,–
33. Habicht: 538,–
34.Turmfalke: 222,–
35. andere Falken: 2.118,–
Zu diesen Richtsätzen sind noch Zuschläge für Fang, Narkotisierung, Tierarztkosten, Transport, Versicherung, Eingatterung usw. gegebenenfalls zu berechnen.
St. Florian, 23. Sep. 2019
Nähere Informationen finden Sie hier.Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!