Alfred Fürst vermittelt die Umsetzung zahlreicher lebensraumverbessernde Maßnahmen in der Praxis und ermöglicht die Diskussion und Beantwortung verschiedener Aspekte und Fragen zum Thema Niederwild.
In diesem Seminar liegt das Hauptaugenmerk auf dem Erfahrungsaustausch zwischen dem Vortragenden Alfred Fürst (JP in Pirka) und den Kursteilnehmern. Im praktischen Austausch werden in den Gemeindejagden Pirka und Feldkirchen praktische Beispiele zur Niederwildhege besprochen und besichtigt. Speziell am Stadtrand von Graz sind Herausforderungen mit Naturgenießern, Verkehrsadern und Industriegründen, aber auch Chancen mit aufgelassenen Schottergruben und den Murauen vorhanden.
Die Naturwelten Steiermark laden alle aktiven und angehende DrohnenpilotInnen sowie interessierte JägerInnen zum Infoabend „Rehkitzrettung mit Drohnen“ am Freitag, 11. April 2025 ein!
Am 28. und 29. März wurde der Preis LJM Luftgewehr 2025 in Eggersdorf erfolgreich durchgeführt. Mit 95 Anmeldungen konnte ein sehr gutes Starterfeld erzielt werden.
Das Amt der St. Landesregierung, Abt. 8 übermittelt im Anhang die praktischen Leitlinien für Jägerinnen und Jäger betreffend MKS des Bundesministeriums. Mit der Bitte um Information und Weiterleitung.